Wann liegt ein Verdachtsfall vor?
Wenn Sie …
- Symptome haben wie: Fieber, Atemwegsinfekt und/oder Verlust von Geruchs- und Geschmacksinn
- Telefonische (bzw. per E-Mail) Kontaktaufnahme mit ihrem behandelnden Hausarzt
- Gehen Sie nicht unangemeldet in die Sprechstunde, informieren Sie sich über das Procedere Ihres Hausarztes bezüglich des weiteren Vorgehens
Wenn Sie …
- Kontakt zu einer an COVID19 erkrankten Person hatten
- Reiserückkehrer aus einem vom Robert-Koch-Institut ausgewiesenen Risikogebiet sind (Übersicht der aktuellen Risikogebiete)
- Telefonische Kontaktaufnahme mit ihrem zuständigen Gesundheitsamt
Verhalten im Verdachtsfall
Solange der Verdacht auf eine COVID19-Infektion besteht:
- Keine Termine in öffentlichen Einrichtungen wahrnehmen
- Kontakt zu Personen des eignen Haushaltes minimieren
- Kontakte zu Personen außerhalb des eigenen Haushaltes vermeiden
- Zu Hause bleiben
Erreichbarkeit des Landkreises zum Thema Corona
Hier finden Sie Hotline und Sprechzeiten des Gesundheitsamtes und des Bürgertelefons.